Extra-Minute
  • Aktuelles
  • Willkommen
  • Über uns
  • Wir sind dabei
  • Mitglied werden
  • Wir fördern

Mitgliederversammlung Fördergemeinschaft Pflege e.V. Gerlingen am 16.09.22

In einer herbstlich dekorierten Stadthalle erwartete die etwas mehr als 100 Mitglieder ein abwechslungsreiches Programm.

Der erste Vorsitzende der Fördergemeinschaft und Altbürgermeister von Gerlingen, Georg Brenner begrüßte die Anwesenden und spannte in einem historischen Rückblick den Bogen der pflegerischen Versorgung in Gerlingen von 1905 bis heute.

Er bedankte sich im Namen des gesamten Vorstandes ganz besonders herzlich bei den Mitarbeitenden der Sozialstation für ihre so fordernde Arbeit in der Hochzeit der Corona-Krise, so wie auch jetzt noch. Als Dankeschön gab es von der Fördergemeinschaft für jeden Mitarbeitenden ein Gutscheinheft, einzulösen in Gerlinger Geschäften und Lokalen. Außerdem lobte die Fördergemeinschaft Geldpreise im Wert von 300 Euro für die Jahrgangsbesten der Auszubildenden in der Pflege aus. „Es muss Personal gewonnen und auch gehalten werden“, so Brenner und daher auch die Finanzierung für ein Ausbildungszentrum im Neubau der Gerlinger Sozialstation. Ein ausgestatteter Raum in dem die Auszubildenden üben und sich weiterbilden können.

Im Anschluss überbrachte Bürgermeister Dirk Oestringer ein Grußwort der Stadt Gerlingen auch in seiner Funktion als Vorsitzender des Aufsichtsrats. Er verwies nochmal auf die vielfältige finanzielle Unterstützung des Vereins in den Bereichen Palliativpflege, „Extra-Minute“ und Hausnotrufsysteme.

Im Vortrag von Dr. med Rudolf van Schayck, ärztlicher Leiter der Neurorehabilitation in der Schmieder Klinik ging es um das Thema: „Wie sieht moderne Schlaganfallrehabilitation in der Schmiederklinik aus?“ Er gab zunächst Informationen zur Situation der Klinik, die 2018 einen Anbau, das Haus Bärensee, mit zusätzlich 100 Betten für Schwerstkranke bekam und danach, wie Schlaganfallpatienten wieder ins „normale“ Leben zurückkehren können. 

Reinhard Ernst präsentierte anschließend den Geschäftsbericht 2021. Er schilderte die Schwierigkeiten der Sozialstation mit und in der Pandemie zu arbeiten. Patienten und Mitarbeitende mussten voreinander geschützt werden, und trotzdem galt es, die tägliche Arbeit zu erledigen.

Revisor Horst Walther erläuterte den Kassenprüfbericht Jahresabschluss 2021. Die Abstimmung über die Entlastung erfolgte einstimmig. Zum guten Schluss ehrte Georg Brenner die langjährigen Mitglieder.

Jetzt konnten endlich Saitenwürstle und Kartoffelsalat genossen werden und man hatte die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen.

Eine gelungene Veranstaltung und Dank an alle, die mitgeplant und mitgewirkt haben. Susanne Mertens

MGV 2022 FGP Gerlingen

Auszeichnung der Jahrgangsbesten

Der Vorstand der Aktion Fördergemeinschaft Pflege hat beschlossen, die besten Schüler*innen eines Jahrgangs beim Pflegeverbund auszuzeichnen. 

Der Vorsitzende der Fördergemeinschaft und Altbürgermeister von Gerlingen Georg Brenner lobte eine Prämie von 300.-Euro für die Jahrgangsbesten aus. 

In seiner Ansprache sprach Georg Brenner von viel Motivation und dem Ansinnen, gute Fachkräfte beim Pflegeverbund zu halten. 

Die Auszeichnung soll jedes Schuljahr neu vergeben werden.

Auszeichnung Jahrgangsbesten

Seniorenreise des Pflegeverbundes 2022 nach Ellwangen am 17.und 18.Mai

Nach zwei Jahren Coronaabstinenz war es endlich wieder soweit.

Mit 25 Senioren und sechs Betreuern, darunter Pflegefachpersonal, ging der diesjährige Ausflug in einem historischen Reisebus auf den Schönenberg nach Ellwangen.

In den beiden Tagen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, was unsere Senioren*innen jedoch nicht überfordern sollte.

Jacob Fries, als Koordinator des Betreuten Wohnens zu Hause und der Demenzgruppen zeichnete verantwortlich für die Organisation.

Wallfahrtskirche, Ellwanger Schloss mit Puppenstubenmuseum und ein kleines Orgelkonzert machten den Gästen viel Freude.

Natürlich wurde auch gut gespeist. In der Tagungsstätte Schönenberg gab es ein reichhaltiges Buffet zu allen Tageszeiten.

Das Highlight war jedoch ein Besuch im Ellwanger Traditionsgasthof „Roter Ochsen“ ,wo vor der Heimfahrt noch sehr gut à la carte zu Mittag gegessen wurde.

Müde, satt und zufrieden war die Gruppe dann am Spätnachmittag wieder in der Heimat.

Ein voller Erfolg mit zufriedenen Gästen und Mitarbeiter*innen. 

Nach der Reise ist vor der Reise - garantiert wieder im Jahr 2023!

Ausflug

Veranstaltungen

  • Mittagstisch
  • Trauercafe
  • Fitness-Station 50+
  • Mitgliederversammlung
  • Angebote der vhs Gerlingen für Fördermitglieder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Satzung
  • Downloads
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.